Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mitIhren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziertwerden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sieunserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieserWebsite Wer istverantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch denWebsitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zurVerantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir IhreDaten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen.Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformulareingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beimBesuch der Website durch unsere ITSysteme erfasst. Das sind vor allemtechnische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit desSeitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Siediese Website betreten.
Wofür nutzen wir IhreDaten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung derWebsite zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse IhresNutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Siebezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft,Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zuverlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben,können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdemhaben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung derVerarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren stehtIhnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowiezu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an unswenden.
2. Hosting Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Webflow Anbieterist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA(nachfolgendWebflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflowverschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.Webflow ist ein Tool zumErstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstigeWiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zurBereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung derSicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).Details entnehmen Sie derDatenschutzerklärung von Webflow: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.DieVerwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.Wir haben einberechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigenDarstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragtwurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art.6 Abs. 1lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung vonCookies oder denZugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B.Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung istjederzeit widerrufbar.Die Datenübertragung in die USA wird auf dieStandardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Siehier:https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.Das Unternehmen verfügt übereine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). DerDPF istein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der dieEinhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in denUSA gewährleisten soll. Jedes nachdem DPF zertifizierte Unternehmenverpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000TT9jAAG&status=ActiveAuftragsverarbeitungWirhaben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des obengenannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einendatenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieserdie personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unserenWeisungenund unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweiseund Pflichtinformationen Datenschutz Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehrernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechendden gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Datenerhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlichidentifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert,welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie undzu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass dieDatenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail)Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor demZugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zurverantwortlichen Stelle Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Websiteist:
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die alleinoder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung vonpersonenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellereSpeicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns,bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtesLöschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitungwiderrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlichzulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fallerfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zuden Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wirIhre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw.Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in dieÜbertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt dieDatenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationenin Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgtdie Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. DieEinwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllungoder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wirIhre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiterenverarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichenVerpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interessesnach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfalleinschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieserDatenschutzerklärung informiert.
Empfänger vonpersonenbezogenen Daten ImRahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externenStellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung vonpersonenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich.Wir gebenpersonenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im RahmeneinerVertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzuverpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Datenan Steuerbehörden), wenn wir einberechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabehabenoder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. BeimEinsatz vonAuftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kundennur auf Grundlage eines gültigenVertrags über Auftragsverarbeitung weiter. ImFalle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag übergemeinsameVerarbeitung geschlossen.
Hinweis zurDatenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA odersonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Toolsaktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaatenübertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesenLändern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werdenkann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogeneDaten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffenerhiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossenwerden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichenDaten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern.Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.Widerruf Ihrer Einwilligung zurDatenverarbeitung Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichenEinwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeitwiderrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungbleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegendie Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21DSGVO) Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder fDSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrerbesonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenenDaten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungengestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eineVerarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn SieWiderspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nichtmehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe fürdie Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheitenüberwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oderVerteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben,so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Siebetreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen;dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung inVerbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Datenanschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruchnach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei derzuständigen Aufsichtsbehörde Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen einBeschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaatihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts desmutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadetanderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht aufDatenübertragbarkeit Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oderin Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einenDritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichenverlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigungund Löschung Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit dasRecht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenenDaten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung undggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zuweiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit anuns wenden.
Recht auf Einschränkungder Verarbeitung Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an unswenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgendenFällen:- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenenDaten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen.Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung derVerarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.- Wenn die VerarbeitungIhrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie stattder Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.- Wenn wir Ihrepersonenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung,Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie dasRecht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten zu verlangen.- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unserenInteressen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessenüberwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten zu verlangen.Wenn Sie die Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrerSpeicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung,Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechteeiner anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eineswichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder einesMitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw.TLS-Verschlüsselung DieseSeite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicherInhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns alsSeitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung. Eineverschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsersvon http:// auf https:// wechseltund an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.Wenn die SSL- bzw.TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an unsübermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegenWerbe-E-Mails DerNutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zurÜbersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung undInformationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seitenbehalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangtenZusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
4. Datenerfassung aufdieser Website
Cookies UnsereInternetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpaketeund richten aufIhrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entwedervorübergehend für die Dauer einer Sitzung(Session-Cookies) oder dauerhaft(permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werdennach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben aufIhrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eineautomatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.Cookies können von uns(First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog.Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindungbestimmter Dienstleistungen vonDrittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B.Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).Cookies haben verschiedeneFunktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, dabestimmteWebseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. dieWarenkorbfunktion oder die Anzeigevon Videos). Andere Cookies können zurAuswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezweckenverwendet werden.Cookies,die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zurBereitstellungbestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für dieWarenkorbfunktion) oder zur Optimierung derWebsite (z. B. Cookies zur Messungdes Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden aufGrundlagevon Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlageangegeben wird.Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an derSpeicherung von notwendigen Cookies zurtechnisch fehlerfreien und optimiertenBereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zurSpeicherung vonCookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde,erfolgt dieVerarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1TTDSG); die Einwilligung ist jederzeitwiderrufbar.Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzenvon Cookies informiert werden undCookies nur im Einzelfall erlauben, dieAnnahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie dasautomatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. BeiderDeaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Websiteeingeschränkt sein. Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetztwerden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Kontaktformular Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden IhreAngaben aus demAnfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenenKontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall vonAnschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohneIhreEinwilligung weiter.Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage vonArt. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung einesVertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmenerforderlichist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigtenInteresse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf IhrerEinwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Dievon Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie unszur Löschungauffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder derZweck für die Datenspeicherung entfällt(z. B. nach abgeschlossenerBearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –insbesondereAufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail,Telefon oder Telefax Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird IhreAnfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name,Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert undverarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.DieVerarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zurDurchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigenFällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an dereffektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern dieseabgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Die von Ihnen anuns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zurLöschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder derZweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossenerBearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –insbesonderegesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Plugins und Tools
Google Fonts (lokalesHosting) DieseSeite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte GoogleFonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokalinstalliert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nichtstatt.Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sieunterhttps://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärungvon Google:https://policies.google.com/privacy?hl=de.
6. Soziale Medien Instagram Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden.Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Wenn dasSocial-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen IhremEndgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurchInformationen über den Besuch dieser Website durch Sie.Wenn Sie in IhremInstagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttonsdie Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kannInstagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisendarauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt derübermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.Soweit eineEinwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstesauf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligungist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgtdie Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses aneiner möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.Soweit mitHilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Websiteerfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und dieMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour,Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlichauf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram.Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw.Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsamobliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsameVerarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung derDatenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools undfür die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unsererWebsite verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw.Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B.Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeitetenDaten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechtebei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebookweiterzuleiten.Die Datenübertragung in die USA wird auf dieStandardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,https://help.instagram.com/519522125107875und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.WeitereInformationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Newsletterdaten Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten,benötigen wir von Ihnen eine EMail-Adresse sowie Informationen, welche uns dieÜberprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adressesind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Datenwerden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wirausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diesenicht an Dritte weiter.Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformulareingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung derDaten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters könnenSie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. DieRechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vomWiderruf unberührt.Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei unshinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletterbei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach derAbbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus derNewsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen ausunserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseresberechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zusperren.Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleibenhiervon unberührt.Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wirdIhre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einerBlacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailingserforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweckverwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl IhremInteresse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichenVorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nichtbefristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessenunser berechtigtes Interesse überwiegen.Quelle: https://www.e-recht24.de
Our All Offices
California
123 Main Street, Apt 401 Los Angeles, CA 90001 United States